Muskelketten-Training und Spiralstabilisation - Level 2: Vertiefung. Behandlung von Schulter-Nackenbeschwerden, Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose
Lehrgangsbezeichnung
MKT_231118_8600Nächster Lehrgangsstart
18.11.2023Ort
8600 DübendorfDauer
2 TageLerneinheit
Grundlagen der
- Bewegungslehre
- Spiraldynamisches Muskelketten-Training
- Haltungsschulung
- Bewegungskoordination
Kursleiter
Caroline JaggiKosten
CHF 480.–
Voraussetzung
Besuchte Grundausbildung Kurs Level 1
Detaillierte Informationen




Die Ausbildung im Detail
Im menschlichen Körper gibt es zahlreiche Muskeln, die in Ketten miteinander arbeiten. Die vertikalen Muskelketten drücken die Wirbelsäule und damit die Bandscheiben zusammen. Dabei verlieren diese an Gewebsflüssigkeit. Spirale Muskelketten strecken hingegen den Rücken und entlasten damit die Wirbelsäule und die Bandscheiben, damit diese sich wieder mit neuer Gewebsflüssigkeit vollsaugen können.
Bei den meisten Menschen sind die spiralen Muskelketten zu schwach. Ursachen sind häufig sitzende Tätigkeiten oder zu wenig oder einseitige Bewegung. Das hat Schmerzen zur Folge, weil Bandscheiben, Nerven und Wirbelgelenke zu viel Druck ausgesetzt sind.
In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Bewegungs-Lehre und der Haltungsschulung und wie diese in der Prävention und in der Therapie zum Einsatz kommen. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen, wie man die spiralen Muskelketten mit gezielten Kraftübungen trainiert, damit der Rücken-, Lenden- und Nackenbereich entlastet und die Haltung verbessert wird.
Nach erfolgreichem Kursabschluss sind Sie in der Lage, Ihren Patientinnen und Patienten individuelle Trainingspläne zusammenzustellen und sie entsprechend zu instruieren.
Voraussetzung:
Besuchte Grundausbildung Kurs Level 1
Weiterführende Kurse: